PIT steigert deutlich die Langlebigkeit Ihrer Produkte & Anlagen
Pneumatic Impact Treatment, kurz PIT, ist das derzeit international führende HFMI Verfahren.
HFMI ist der internationale Begriff für das höherfrequente Hämmern (HfH) und steht für "High Frequency Mechanical Impact".
Es erzielt auf sehr effiziente wie reproduzierbare Weise folgende Effekte:
1
Eine signifikante Steigerung der Schwingfestigkeit bzw. Ermüdungslebensdauer von dynamisch belasteten Konstruktionen
Das "International Institute of Welding IIW" empfiehlt, je nach Streckgrenze des Ausgangsmaterials, Erhöhungsfaktoren zwischen 1,55 und 2,25 auf die FAT Klasse, die tatsächlichen Ergebnisse liegen noch einmal deutlich darüber.
2
Die Vermeidung bzw. Reduzierung von Spannungsriss-Korrosion
Durch das Überlagern der Zugeigenspannungen mit Druckeigenspannungen an der Materialoberfläche beseitigen wir die Ursache der Spannungsriss-Korrosion meist vollständig.
3
Eine deutliche Reduzierung der Schrumpfspannungen und damit des Verzuges
Durch das flächige "Pitten" jeder Lage der Schweißnaht entstehen in Summe deutlich geringere Zugeigen- bzw. Schrumpfspannungen, was sich einem möglichen Verzug entsprechend entgegenwirkt.
Eine hohe Zeit- und Kostenersparnis gegenüber herkömmlicher Methoden wie z.B. dem Kerbfrei-Schleifen
Gerne präsentieren wir Ihnen und Ihren interessierten Kollegen die Wirkungsweise der PIT Technologie mit ihren großen Potentialen auch persönlich im Unternehmen.